Seminar: 520 Selbstfürsorge in der Arbeitswelt – Für mehr Balance und Resilienz im Berufsleben - Details

Seminar: 520 Selbstfürsorge in der Arbeitswelt – Für mehr Balance und Resilienz im Berufsleben - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 520 Selbstfürsorge in der Arbeitswelt – Für mehr Balance und Resilienz im Berufsleben
Untertitel Psychische Gesundheit im Fokus
Veranstaltungsnummer 520
Semester 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Wartelisteneinträge 4
Heimat-Einrichtung Personal- und Organisationsentwicklung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Weiterbildung
Nächster Termin Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 12:00, Ort: (A15 1-102)
Art/Form
Anmeldeschluss 23.09.2025
Schwerpunkte • Stressoren erkennen, die im Alltag zu Überlastung führen
• Praktische Übungen erlernen, die sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren lassen
• Techniken zur Stressbewältigung und -prävention kennenlernen, die die innere Balance stärken
• Konkrete Routinen entwickeln, die helfen, die Ressourcen langfristig zu schonen
Zielgruppen Alle Beschäftigten

Räume und Zeiten

(A15 1-102)
Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 12:00

Kommentar/Beschreibung

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie Selbstfürsorge durch effektive, praktische Übungen und Kurz-Meditationen, die im Arbeitsalltag leicht umsetzbar sind, gelingen kann. Am Ende nehmen Sie konkrete Routinen und Impulse mit, die helfen Ihre Ressourcen nachhaltig zu stärken und Selbstfürsorge fest im Arbeitsalltag zu verankern.
Ziel des Workshops ist es, Ihnen eine fundierte Grundlage zu bieten, wie Sie Ihre mentale Gesundheit stärken und einen achtsamen Umgang mit den Anforderungen des Arbeitslebens finden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Selbstfürsorge in der Arbeitswelt – Für mehr Balance und Resilienz im Berufsleben".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich bis 23.09.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.