Seminar: Z 1018 Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte - Details

Seminar: Z 1018 Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Z 1018 Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Untertitel Geschlossene Veranstaltung
Veranstaltungsnummer Z 1018
Semester 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Personal- und Organisationsentwicklung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Weiterbildung
Nächster Termin Montag, 24.11.2025 08:00 - 15:30, Ort: (V03 2-M222)
Art/Form
Anmeldeschluss 16.11.2023
Schwerpunkte - Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen nach der
DIN VDE 1000-10
- Verantwortung der Elektrofachkraft
- Gefahren des elektrischen Stromes
- Erforderliche Prüfungen der Schutzmaßnahmen in Abhängigkeit der
Schutzmaßnahmen bei Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer
Anlagen nach der DGUV Vorschrift 3
- Persönliche Schutzausrüstungen und Betriebsanweisungen nach der DGUV
Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention"
- Arbeiten in und an elektrischen Anlagen nach der DIN VDE 0105-100
- Anlagenverantwortliche
- Arbeitsverantwortliche
- 5 Sicherheitsregeln
- Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen.
- Normenupdate
Zielgruppen Elektrofachkräfte aus den Bereichen Elektroinstallation, Elektromaschinenbau,
Kundendienst, Betriebstechnik und Instandhaltung

Räume und Zeiten

(V03 2-M222)
Montag, 24.11.2025 08:00 - 15:30

Kommentar/Beschreibung

Aufgabe einer Elektrofachkraft ist es, dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen
und Einrichtungen beim Kunden bzw. in einem Produktionsbetrieb sicher betrieben
werden können. Diese Forderung schließt sowohl einen möglichst störungsfreien
Betrieb als auch die Sicherheit der Bedienenden ein. Bei den durchzuführenden
Tätigkeiten - Wartung, Reparatur und Instandhaltung - muss die Elektrofachkraft in
erster Linie sicherheitstechnische Aspekte beachten, um gefahrlos arbeiten zu
können. Für diese verantwortungsvollen Aufgaben wird sich die Elektrofachkraft
immer auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand halten
müssen. Dabei sind insbesondere die DIN VDE 0105-100 und die
Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und
Betriebsmittel“ zu beachten. Dieses Seminar hat als Zielsetzungen die Vertiefung und
Festigung vorschriftlicher Regelungen und die Diskussion praktischer Erfahrungen
aus dem Teilnehmerkreis.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich bis 17.11.2025, 23:59.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.